BZG-Rhein-Ruhr

BZG  Rhein-Ruhr (Bonn)

Leiter Michael Vangerow            [ Bezirksgruppenvorhandsmann ] 

¼ jährl. Treffen an verschiedenen Orten, gesonderte Einladungen


Grühnkohl bei Corpsbruder Lunscken

Gastgeber Lunscken in der Mitte konnte herzlich willkommen heißen v.l.n.r.:  Vangerow, Schmidt-Fanderl, Tegeder mit Frau Margret, Emmerich mit Freundin Silke und Hirsch III hinterm Fotoapperat.

22. Februar 2025

Das Essen war augenscheinlich reichlich und gut  ....

Lieber Christian,

vielen Dank für Deine Einladung zum traditionellen Grünkohlessen. Das Treffen hast Du perfekt organisiert, insbesondere mit den online-Einkauf des Gemüses und der traditionellen Zulagen. Zur Kaffeerunde waren wir noch einmal vereint mit produktiven und "lästernden" Gesprächen.

 

Der Ausflug nach Mülheim und das corpsbrüderliche Zusammensein hat uns allen sehr gut gefallen. Ich spreche wohl für alle Deine Gäste: vielen herzlichen Dank!  Die beigefügten Bilder sind unsere Erinnerung an unser Zusammensein in Febr-25.

 

Mit den besten Wünschen

Dir Christian und allen Corpsbrüdern und unseren Corpschwestern!



... in Gedanken formuliert von allen Teilnehmern

und zu Papier gebracht von Hirsch III


HeBezGrpTr - Rhein-Ruhr

Ein stattlicher Kreis traff sich nach der Ankunft aus verschiedenen Richtungen in Emmerichs Haus ...

Historie .....

Rettet "dem" Datum

Unser lieber Corpsbruder Frank Emmerich mit Freundin Silke Bastian hatte zu dem dies-jährigen Herbstbezirksgruppen-treffen zu sich nach Aachen eingeladen.

... und bevor der Stadtrundgang begann wurden zunächst die neusten Nachrichten ausgetauscht ...

Die schriftlich erfolgten Danksagungen seitens der Teilnehmer waren des Lobes voll ob des wunderbaren, hinter uns liegenden Herbstbezirksgruppentreffens zu Aachen im Hause unseres lieben Cbr. Emmerich mit Freundin Silke an reich gedeckter Kaffeetafel, d.h. mit erklecklicher und allemal mundender Kuchenauswahl:

Eingefunden hatten sich: die Cbr. Hirsch III aus Köln, Lunscken aus Mülheim, Schmidt-Fanderl mit Frau Monika aus Essen, Tegeder mit Frau Margret aus Neunkirchen-Seelscheid, von Randow aus Thüringen (!) und der Vangerow aus Bonn - also zusammen von der Zahl her zehn immerhin. Einige hatten sich bedauernd abgemeldet, andere zeigten keinerlei Reaktionen.  Aber schlimm war das nicht, denn so mussten nicht mühselig weitere Stühle in die räumlich begrenzte Veranda geschleppt werden und keine(r) musste bange sein beim Kuchen zu kurz zu kommen.

Auch das muntere Gespräch florierte im kleinen Kreis natürlich besser, zumal die Geräuschkulisse sich so in Grenzen hielt. Das setzte sich fort nach einem informativen, nachmittäglichen Stadtmuseumsbesuch einschließlich Dom-Durchgang in einem wohlbekannten Restaurant an einem vorher reservieretn Gemeinschaftstisch inmitten von Aachen - dem "Elisenbrunnen". 

Gegen 20 Uhr war Ausklang, wobei Cbr. Emmerich großzügigerweise und gänzlich unerwartet einfach mal die Getränkerechnung für alle übernahm. Wir machten uns dann nach "nachhaltiger" Verabschie-dung mit den verschiedenen Kraftwagen individuell wieder auf den Heimweg im Bewußtsein ein lebendiges und harmonisches Zusammensein mit großzügigen und liebenswerten Gastgebern gehabt zu haben. Klar, dass wir immer mal wieder wohlig daran zurück denken werden!

(c) Photos privat, Text Vangerow, Korff


SoBezGrpTr - Rhein-Ruhr

Am 27. Juli 2024 plante die Bezirksgruppe Rhein-Ruhr in Duisburg und mit tatkräftiger Unterstützung durch Corpsbruder Lunscken ein Sommertreffen für den großen Kreis aller Corpsschwestern und Corpsbrüder im Rhein-Ruhr Gebiet und auch ein bißchen darüber hinaus.


Corpsbruder Vangerow berichtet u.a. dazu:


"Und wer war nun eingetroffen? Es handelte sich um die Corpsbrüder Emmerich aus Aachen mit Freundin Silke Bastian, Schmidt-Fanderl aus Essen, Selhausen I aus Bonn, von Randow mit seiner lieben Frau Angelika aus dem fernen Kölleda, Kreis Sömmerda in Thüringen (neuer Wohnsitz, früher Trier) und der Verfasser aus Bonn, der dankbar in Selhausens Limousine den Beifahrersitz einnehmen durfte."


Auch wenn die geringe Zahl der Anwesenden hätte zum Verzagen führen können, man packte den Tag beherzt an und ab 12:30 Uhr fand sich der kleine Kreis im Haus von Corpsbruder Lunscken in Mülheim an der Ruhr. 

Das Nachmittagsprogramm bot im benachbarten Duisburg  eine willkommene Gelegenheit, die örtliche Geschichte näher kennen zu lernen:  Ein geführter Rundgang durch den Landschaftspark mit dem ehemaligen Hüttenwerk (=> lies mehr: Duisburg Hüttenwerk) mit anschließender dortiger Einkehr und Ausklang in der Museumsgaststätte.


Lassen wir Vangerow als Teilnehmer berichten:


"Der mittsechziger Führer erwies sich als äußerst fachkundig, eloquent, anschaulich in der Erzählweise und auch sonst ganz sympathisch, so dass der eineinhalb Stunden-Rundgang trotz lästigen Regenfalls - vollgestopft mit Wissen über die frühere Hochofentechnik bzw. Stahlgewinnung - nicht langweilig wurde. ...."


Vom Corpsbruder Schmidt-Fanderl gab es zu diesem Ereignis ein sehr illustratives Dankesschreiben, welches mit den Worten beginnt:


"Lieber Christian -  das gestrige BezGrTr, das Du wieder einmal organisiert hast, hat uns  wieder viel Freude gebracht.  Angefangen beim freundlichen Empfang in Deinem schönen Heim mit einer  willkommenen Stärkung nach der Anreise,..." -


Diese Informationen sind nur ein Blitzlicht-Beitrag über die gelungene Veranstaltung. Weitere illustre Beschreibungen seien den weiteren Berichten in der Corpszeitung und dem Kieler Rundbrief überlassen, welche dann dafür sorgen werden, das dem Treffen dem ihn gebührenden Platz eingeräumt wird. 


(c) Korff, benutzte Quellen: Beitrag von Randow, E-Mail von Peter Schmidt-Fanderl, Link Duisburg Hüttenwerk


WiBezGrpTr - Rhein-Ruhr

Liebe PM- und P-Corpsbrüder und Schwestern im Großraum Rhein-Ruhr,

unser diesjähriges Winterbezirksgruppentreffen 2024 am 16.3.2024 war wieder ein voller Erfolg:

  • Eintreffen in Dernau im Hofgarten
  • Führung durch Dernau 
  • Einkehr  zum gemeinsamen Abendessen
  • Ausklang und Abfahrt.

Der volle Bericht sei der Corpszeitung vorbehalten. Daher hier nur ein paar Schlaglichter auf das von allen begrüßte Ereignis mit den Worten von Corpsbruder Vangerow. (c) Korff

 ... Teilgenommen haben die Corpsbrüder (siehe unten v.l.nr.) Tegeder aus Neunkirchen-Seelscheid, Schmidt-Fanderl mit Frau Monika aus Essen, Vangerow aus Bonn, Lunscken aus Mülheim/Ruhr, von Randow aus Trier, Hirsch III aus Köln, Daniel-Costa aus Gelsenkirchen und Emmerich aus Aachen.

 

....Ein guter Bekannter von Vangerow, pensionierter Restaurator und Kunsthistoriker, hatte für uns eine allemal fachkundige Führung in dem von der Flut betroffenen Dernau vorgenommen, um die entstandenen und mittlerweile größtenteils wieder behobenen Schäden bzw. den Wiederaufbau zu besichtigen. Dabei sparte er nicht mit Kritik bezüglich der denkmalgerechten Wiederherstellung von Brücken und Gebäuden. .....

.... Anschließend kamen wir in einer traditionsreichen Speisegaststätte "mit Ambiente" zusammen, in dem uns bei zuvorkommender Bedienung von durchaus ansehnlich wirkenden Damen - ein Wirt war nicht vorhanden - das Abendessen sowie natürlich das eine oder andere Glas Wein, wie auch Mineralwasser, mundete. Sogar ein Bier wurde getrunken......

 

Die nächste Zusammenkunft ist für Duisburg geplant.

 

.... Unser ebenfalls guter Cbr. Lunscken (s.o. zweiter Absatz), hat angekündigt das nächste, also Sommerbezirksgruppentreffen 2024 wiederum nach Duisburg "oder umzu" einzuladen - wie schon einmal dorten großartig im Jahre 2021 durchgeführt - mit entsprechender Programmgestaltung durch ihn.- Da freuen wir uns schon mal allesamt mächtig und hoffen zwecks frühzeitiger Abstimmung auf seine Terminvorschläge.

 

Mit corpsbrüderlichem Gruße
Euer Michael (Icke)

Share by: